Vom Plöckenpass gehst du in Richtung Kärnten - bis zum Beginn des Wanderweges 427-4. Du folgst den Hinweisschildern und steigst in einen lichten Wald auf. Bei der ersten Weggabelung gehst du links, zum Einstieg in den Oberst-Gressel-Klettersteig. Es gibt ein durchgehendes Stahlseil mit wenigen Klammern.
Zuerst geht es über Platten (Schwierigkeitsgrad C und B) aufwärts zu einem Absatz - weiter über Plattenpassage (C) zu zwei kleinen, kurzen, steileren Stufen (C).
Über eine Plattenrampe (B/C) und einen Riss (B/C) erreichst du (A/B) ein kurzes Gehgelände. Erneut steil (C) geht es weiter, gefolgt von einer plattigen Kante, die zum Absatz unter der kurzen, jedoch steilen Schlüsselstelle führt.
Nach einer Querung (B/C) folgst du den Platten (B/C) hinauf zum Buschwerk und zu Fuß zu den letzten Felsaufschwüngen.
Den Ausstieg erreichst du über schöne Wasserrillenplatten (B) - weiter geht es den Markierungen entlang zur Cellonschulter.
Abstieg:
Den Absteig am besten über die italienische Seite (Normalweg) bewältigen - Gehzeit ca. zwei Stunden.